Nachhaltigkeit mit Stil

    • Die Menschen hinter unseren Produkten

      Die Designer Birgit Hoffmann und Christoph Kahleyss gestalteten unsere Möbelserie „Kilian“. Das in Hamburg ansässige Designbüro ist bekannt für seine funktionalen, dennoch eleganten Möbelstücke, die eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlen.
    • Ökologische Möbel haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Von rustikalen, oft sperrigen Stücken, die mehr durch ihre Umweltfreundlichkeit als durch ihr Design auffielen, zu stilvollen, modernen und gleichzeitig nachhaltigen Einrichtungsgegenständen, die locker das Zeug zum It-Piece haben – etwas, das man gern präsentiert und bei dem ein oder anderen Gast auch Anerkennung und Bewunderung auslöst. Ökologisches Bewusstsein und ästhetische Ansprüche sind also längst keine Gegensätze mehr. In den frühen Tagen der ökologischen Möbelbewegung lag der Fokus hauptsächlich auf der Umweltverträglichkeit. Die Materialien waren in der Regel unbehandelt, roh und naturbelassen. Massives Holz und natürliche Textilien dominierten das Bild. Die Gründe dafür liegen klar auf der Hand: Achtet man auf die Herkunft des Holzes, ist die Produktion von Massivholzmöbeln deutlich schadstoffärmer als die von Möbeln, in denen auch Kunststoffe verarbeitet werden. Noch positiver fällt die Bilanz aus, wenn auf Schrauben und Verbindungen aus Metall verzichtet wird und nur schonende Lacke und Leime verwendet werden. Lange Zeit wirkte sich das jedoch teilweise einschränkend aufs Design aus, das meist eher zweckmäßig als elegant daherkam – Hauptsache es war nachhaltig.
    • Glücklicherweise wächst mit den ästhetischen Ansprüchen der Verbraucher seit vielen Jahren auch das Umweltbewusstsein und damit auch die Nachfrage nach ökologischen Möbeln. Viele Menschen wollen heute einfach keine Kompromisse mehr eingehen und sich zwischen einem modernen Zuhause oder einem nachhaltigen Lebensstil entscheiden. Dies führte bereits vor einiger Zeit auch bei Grüne Erde zu einem Paradigmenwechsel im Designprozess: Die Möbel sollen nicht nur höchsten ökologischen Standards entsprechen, sondern eben auch schön, modern und vor allem zeitlos sein. Dabei geht es nicht darum, kurzlebigen Trends zu folgen, sondern Möbel zu erschaffen, die durch ihre klare, reduzierte Formensprache überzeugen und auch nach vielen Jahren im Wohn- oder Schlafzimmer nicht langweilig werden – weniger ist mehr, und Qualität geht über Quantität. Im Idealfall bleiben Sofa, Stuhl und Tisch ein Leben lang Teil einer Einrichtung und werden mit Glück noch an die nächste Generation weitergegeben.
    • “Wir designen zeitlose Klassiker und sorgen so dafür, dass Nachhaltigkeit in den meisten Haushalten nicht zu einer bewussten Entscheidung, sondern zu einer Selbstverständlichkeit wird.”
      Christoph Kahleyss
    • Mit der tatkräftigen Unterstützung und dem Know How von Grüne Erde-Tischlern und -Technikern entstand schließlich eine Kollektion, die dem ökologischen Kerngedanken des Unternehmens treu bleibt und gleichzeitig eine harmonische Kombination aus Natürlichkeit, Schlichtheit und zeitloser Eleganz ausstrahlt. In allem ist auch ganz klar die Handschrift von Birgit Hoffmann und Christoph Kahleyss zu erkennen: Die Polsterungen sind komfortabel und langlebig, wobei großer Wert auf Ergonomie und Bequemlichkeit gelegt wird. Gleichzeitig achteten alle Seiten beim Herstellungsprozess darauf, Möbel zu erschaffen, die hochwertig und handwerklich präzise verarbeitet wurden. „Das Schönste ist es, wenn ein Stuhl oder ein Möbel über Generationen weitergegeben wird“, sagt Christoph Kahleyss. „Ich glaube, alle Möbel aus der Kilian-Serie haben das Potenzial zu so einem Lieblingserbstück.“
    • Entstehungsprozess von Grüne Erde-Möbeln

    • 01 Design

      Anhand umfangreicher Designbriefings entstehen pro Designprojekt 2 bis 3 unterschiedliche Entwürfe. Diese werden so lange mit den Designern besprochen, bis ein Designentwurf verabschiedet wird, der gemeinsam umgesetzt werden soll.
    • 02 Prototypen

      Mindestens 2 bis 3 Generationen an aufwendigen 1:1 Prototypen sowie umfangreiche Qualitätsprüfungen sind notwendig, um ein Produkt zur Serienreife zu bringen.
    • 03 Bestellfähige Möbel

      Maximal 2 x im Jahr bringen wir neu entwickelten Möbel in den Markt. Diese werden - wie alle Möbel von Grüne Erde - individuell für jeden Kunden in den eigenen Werkstätten auftragsbezogen gefertigt.