Kunststoffe konsequent vermeiden

-
"Jedes kleine Stück Plastik, das in den letzten 50 Jahren hergestellt wurde und in den Ozean gelangte, ist immer noch irgendwo dort draußen." – Tony Andrady, Chemiker des US-amerikanischen Research Triangle Institute. Mittlerweile wiegen all die kleinen Plastikstücke, die noch dort draußen sind, zusammen 100 Millionen Tonnen.
Als ökologisches Pionierunternehmen haben wir die Pflicht, voran zu gehen und zur Reduktion des Kunststoffmülls beizutragen. Dabei ist nicht nur wichtig, woraus unsere Produkte gefertigt werden, sondern auch das "Drumherum" – die Verpackung. -
Produkte zu 100 % aus Naturmaterialien
Grüne Erde-Produkte wie Massivholzmöbel, Teppiche, Matratzen oder Bettwaren sind seit jeher zu 100 % aus Naturmaterialien gefertigt. Sie enthielten nie synthetische Materialien.
Und 2023 gelang es uns, sogar Yoga-Kleidung komplett ohne – bis dahin als unverzichtbar geltendes – Elasthan zu entwickeln!
In den vergangenen Jahren haben wir im Rahmen des Projekts "plastikfrei" konsequent daran gearbeitet, Kunststoffe auch in anderen Bereichen unseres Unternehmens drastisch zu reduzieren, etwa bei der Produktverpackung. -
-
-
Verpackung, Ladenbau, Bürobetrieb
Die Verpackung unserer Produkte haben wir in den vergangenen Jahren schrittweise umgestellt: Seit Herbst 2023 verzichten wir vollständig auf Verpackungsmaterialien aus Kunststoff und versenden nun auch sämtliche Möbel, Matratzen, Kissen und Decken in umweltfreundlichem Karton bzw. in Mehrweg-Stofftaschen aus 100 % Baumwolle.
Beim Ladenbau in unseren Stores sowie bei unseren Werbemitteln, Katalogen etc. verzichten wir – soweit technisch möglich – auf Kunststoffe. Und in unseren Büros bevorzugen wir selbst bei Kugelschreibern oder Textmarkern kunststofffreie Alternativen. Es gibt keine Steckhüllen aus Plastik.
-
-
-
-
Kosmetik: Karton, Glas, Papier
Auch "kleine" Dinge wie Kosmetikverpackungen können viel zur Reduktion von Kunststoffen in der Umwelt bzw. in den Weltmeeren beitragen. Unsere Naturkosmetik ist daher in umweltfreundliche und recyclefähige Materialien wie Karton verpackt oder in Glasgebinden bzw. Glasflaschen abgefüllt. Den Anteil nach wie vor notwendiger Kunststoffteile, z. B. Schraubverschlüsse, beschränken wir auf ein aus technischen und hygienischen Gründen erforderliches Mindestmaß.
Wir bieten auch Deos, Seifen, Shampoos, Lippenbalsam und Körperbutter in "fester" Form an – ökologisch verpackt in Recyclingkarton und Graspapier.
-
-
-
-
-
-
Ein Wort zu Recycling-Kunststoff und "Bio-Plastik"
Wir haben zur Verwendung von Recycling-Kunststoff und zu bio-basierten Kunststoffen ("Bio-Plastik") in unserem Unternehmen eine klare Haltung:
Auch wenn Recycling prinzipiell sinnvoll ist, konzentrieren wir uns darauf, von vornherein petrochemisch erzeugte Materialien zu vermeiden. Einerlei, ob primär oder recycelt.
Und was bio-basierte Kunststoffe betrifft: Die Herkunft der organischen Ausgangsstoffe ist teilweise nicht nachvollziehbar und diese kommen in der Regel nicht aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Außerdem ist die Herstellung bio-basierter Kunststoffe chemie- und energieintensiv: All das ist aus unserer Sicht ökologisch nicht verantwortungvoll.
-